
Eingangskontrolle: Jeder Teppiche wird vermessen, Schäden und Mängel notiert und dann nach Art, Material, Farbe etc. sortiert.
Teppichwäsche und Teppichreinigung – wo ist der Unterschied?
Durch regelmäßiges Staubsaugen können Sie zwar die Oberfläche Ihres wertvollen Teppichs säubern, in den Teppichgrund dringen Sie damit jedoch nicht vor. Für Sauberkeit durch und durch benötigt Ihr Teppich eine professionelle Vollwäsche.
In der Teppichwäscherei Grießhaber bekommen Sie eine sorgfältige Handwäsche für Ihre Teppiche, die Schmutz, Staub und Bakterien bis in die tiefen Regionen des Flors hinein beseitigen. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich beraten.

Erster Reinigungsschritt: Eine spezielle Maschine klopft schonend Staub und Schmutz aus dem Teppich.
Teppichwäscherei Grießhaber – sorgfältige Teppichreinigung per Handwäsche
Wertvolle Teppiche benötigen eine besondere Behandlung, die ihre Farben wieder zum Leuchten bringt, ohne dem Gewebe zu schaden. Eine professionelle Teppichreinigung bieten viele Firmen an. In den meisten Fällen handelt es sich dabei aber um eine Shampoonierung, die Ihren Teppich nur oberflächlich mit chemischen Mitteln reinigt. Wasser kommt bei diesem Verfahren zwar auch zum Einsatz, allerdings nur ein Bruchteil dessen, was wir bei unserer Teppichwäsche verwenden.
Teppiche waschen – wie funktioniert das?
Die Teppichwäsche läuft in mehreren Schritten ab und geschieht überwiegend in Handarbeit. Mit Hilfe einer speziellen Maschine werden zunächst beide Seiten Ihres Teppichs von losem Schmutz befreit. Dann folgt das Vorspülen, bei dem wir Ihren Teppich mit klarem Wasser einweichen und eine Fleckendetachur sowie eine Fransenbehandlung durchführen. Im Anschluss daran bringen wir das Reinigungsmittel auf Ihren Teppich auf und shampoonieren diesen mehrfach sorgfältig auf Vorder- und Rückseite.
Nachdem wir Ihren Teppich mit klarem Wasser komplett von Schmutz, Sand und Seife befreit haben, schleudern wir ihn bei 1200 U/min, um den größten Teil der Feuchtigkeit vor der Trockenphase zu entfernen. Für den abschließenden Trockenvorgang hängen wir ihn in unseren Trockenraum, wo er mit Warmluft getrocknet wird. Im Rahmen der Nachkontrolle untersuchen wir Ihren Teppich nochmals auf Restflecken und behandeln ihn bei Bedarf nach.
Kann sich der Teppich durch die Wäsche verändern?
Wirklich hochwertige Teppiche profitieren in vollem Umfang von einer Teppichwäsche. Allerdings werden manche Produkte im Ursprungsland dahingehend „veredelt“, dass sie zum Verkaufszeitpunkt besonders schön aussehen, beispielsweise durch einen ergänzenden Farbauftrag. Diese Knüpfwerke zeigen erst nach dem Waschen ihr wahres Gesicht. So können sich die Farben verändern oder unschöne Schattierungen im Flor auftauchen.
Dank unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, was bei welchen Teppichen zu beachten ist, und arbeiten mit entsprechender Sorgfalt. Gern lassen wir Sie auch an unserem Wissen teilhaben, damit Sie beim nächsten Teppichkauf auf Qualität achten können.

Nach der Wäschen kommen die Teppiche in einen Trockenraum. Bei Bedarf werden die Teppiche gespannt um Form und Maße zu stabilisieren.
Verschmutzt ein Teppich nach dem Waschen schneller?
Bei der herkömmlichen chemischen Reinigung von Wollteppichen ist es möglich, dass sich der Fettmantel der Wolle auflöst und diese dadurch schmutzanfälliger wird. Bei einer rein biologischen Teppichwäsche geschieht das nicht. Der subjektive Eindruck, dass bei gerade gewaschenen Stücken Schmutz schneller sichtbar ist, lässt sich allerdings nicht verhindern. Denselben Effekt kennen Sie bestimmt auch von Ihren frisch geputzten Fenstern oder ihrem eben gereinigten Auto.
Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Fachkräfte sorgfältig mit Ihren Teppichen umgehen und Sie Ihre wertvollen Stücke wirklich sauber zurückerhalten. Gern beantworten wir Ihre Fragen zur Teppichwäsche in einem persönlichen Gespräch. Greifen Sie zum Telefon und setzen Sie sich mit uns in Verbindung.